Der Schützenverein Jork-Borstel e. V. wurde 1953 zum Zwecke der Förderung des Schießsports, der Kultur, des Brauchtums sowie
der Förderung der Jugend gegründet. Heute gehören dem Verein etwa 220 Mitglieder an. Diese 70 Damen und 150 Herren sind in
der Jungschützen-, Damen- und Schützenabteilung aktiv.
Auf der vereinseigenen Schießsportanlage können die Vereinsmitglieder auf 9 Ständen das Schießen mit Druckluftwaffen, Schießent-
fernung 10 Meter, ausüben. 11 Stände stehen für das Schießen mit Kleinkaliberwaffen (Lang- und Kurzwaffen), Schießentfernung
50 Meter, zur Verfügung.
Für die Jüngsten, die laut Gesetz keine Waffen handhaben dürfen, stehen Laserschießanlagen bereit. Lasergewehre, Luftpistolen,
Luftgewehre, Zimmerstutzen und Kleinkalibergewehre sowie Schießjacken, Schießhandschuhe und weitere Ausrüstungsgegenstände
werden für Training und Wettkampf den Vereinsmitgliedern zur Ausübung des Schießsports bereitgestellt.
Den Schießsport kann man als Einzelschütze oder in der Mannschaft ausüben. Schießen ist eine Sportart, die keine Altersgrenze
kennt, gute Schießergebnisse werden bei intensivem Training in allen Klassen erreicht. Unsere Sportschützen nehmen an Winter-
und Sommerrunden, Pokalschießen, Altländer Pokalschießen und weiteren Wettkämpfen auf Vereins- und Bezirksebene teil.
Neben den Trainings- und Wettkampftagen sind Skatturnier, Lottonachmittag, Vogelschießen, Rosenmontags-schießen, Königsball,
Abteilungs- und Generalversammlung, Ausfahrten, Blütenfest, Kinder- und Jungschützen-fest und die Weihnachtsfeiern der einzelnen
Abteilungen weitere Vereinsveranstaltungen.
Der Höhepunkt eines Schützenjahres ist Ende August das Schützenfest, ein Volksfest für Groß und Klein in der Gemeinde Jork.
Es werden der Schützenkönig, die Schützenkönigin, der Bürgerkönig, die Beste Dame, der Beste Mann, der Spreenkönig, der
Jungschützenkönig, die Schützenliesel, der Spatzenkönig, der / die Jugendkönig / in, die Kinderkönigin, der Kinderkönig, die
Prinzessin und der Prinz ausgeschossen.
Im fairen Wettkampf werden während des Schützenfestes etwa 50 Preisscheiben ausgeschossen. Auf jeder Preisscheibe werden
gestiftete Ehrenpreise für die besten Schützen überreicht. Ohne diese gestifteten Ehrenpreise wäre dieses Preisschießen nicht
durchführbar. Wir bedanken uns bei allen Stiftern und Spendern.
Kleine Vereinsveranstaltungen finden in der Schießsportanlage Jork-Borstel statt, größere wie der Königsball oder das Schützenfest
arrangiert unser Vereinswirt, Schützenbruder Wilhelm Wehrt, im “Hotel Altes Land” oder im Festzelt.”
Seit dem Früjahr 2022 können alle Vereinsmitglieder im Schützenverein Jork-Borstel auch Darts spielen oder mit dem
Blasrohrschießen.trainieren.
Schießsportanlage Jork-Borstel
Schützenhofstraße 16C
21635 Jork
53.529607, 9.680428
Tel.: 04162 / 5920
Trainingszeiten
montags
ab 19:00 Uhr Schießen
dienstags
ab 19.30 Uhr am 2. Dienstag im Monat
Mädelsabend
mittwochs
ab 18.30 Uhr Darts-Sport
donnerstags
ab 16.30 Uhr nur Jungschützen
(In den Ferien findet donnerstags kein
Training für die Jungschützen statt.)
Verein